UNSER
WEINGUT
WEINE AUS
TOPLAGEN
SORTIMENT
UNSERE
REGION
TREFFPUNKT
HEURIGER
ÖFFNUNGSZEITEN
WILDSPEZIALITÄTEN
AUSGEZEICHNET
NACH
OBEN
Winzerhof Rosenberger | 3511 Palt bei Göttweig | Lindengasse 23 | T: +43(0)2732/71 584 | wein@winzerhof-rosenberger.at
Seit 1812 steht der Name Rosenberger in Furth/Palt für die Erzeugung hochwertiger Produkte.
Begonnen hat unser Familienbetrieb mit der gemischten Landwirtschaft. Mit dem steigenden Interesse am Wein verlagerte sich unser
Betriebsschwerpunkt, der heute bei der Vinifizierung von sortentypischen Weinen liegt, in denen sich das Potenzial und die Facetten
unseres einzigartigen Weinbaugebietes widerspiegeln.
Als einer der ältesten Traditionsbetriebe unserer Region profitieren wir von zahlreichen Spitzenlagen.
Rund um den Göttweiger Berg reift unser vielseitiges Sortenspektrum zu einem harmonischen Geschmackserlebnis,
von dem wir Sie gerne überzeugen wollen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Auf rund 9 Hektar Rebfläche bewirtschaften wir zahlreiche Spitzenlagen, darunter Weingärten in den Rieden Steinbühel, Höhlgraben, Steinhagen, Hochrain, Steiner Point und Landwied. Die Hauptsorten sind Grüner Veltliner und Riesling im Weißweinbereich, bei den Rotweinen dominiert der Zweigelt. Überlegte Laubarbeit und gezieltes Ausdünnen garantieren die optimale Versorgung der Trauben am Stock. Durch die schonende Verarbeitung und eine gezielte Vergärung können wir Weine in den unterschiedlichsten Spielarten in die Flasche bringen, die von fruchtig-frisch bis elegant-vollmundig keine Wünsche offen lassen.
Unser Sortiment gliedert sich in 5 Linien:
VERTRIEBSPARTNER
Grüner Veltliner Selection
Zweigelt Selection
frisch, fruchtig, trinkfreudig
Rosé – Göttweiger Berg
Göttweiger Berg
Schöne leuchtende Farbe mit rosa Reflexen. Sehr fruchtiger Duft;
am Gaumen nach Erdbeere und Himbeere; sehr gut integrierte harmonische Säure.
Zweigelt – Göttweiger Berg
Göttweiger Berg
Ein kräftiger Zweigelt. Intensiver Duft, am Gaumen nach Weichsel und Zwetschke;
schönes weiches Tannin mit harmonisch milder Säure.
Grüner Veltliner
Göttweiger Berg
Ein Grüner Veltliner voller Frucht mit frischer Würze und trinkanimierender Säure. Perfekter Sommerwein und Speisebegleiter.
Rose
Göttweiger Berg
Zweigelt
Göttweiger Berg
Grüner Veltliner
Göttweiger Berg
Fusion „Verschmelzung“
Grüner Veltliner, Müller Thurgau und Muskat Ottonel
Dieser sehr aromatische Cuveé mit fruchtigem Charakter besteht aus 40% Grünem Veltliner, 35% Müller Thurgau und 25% Muskat Ottonel. Am Gaumen grüner Apfel und etwas Stachelbeere; im Abgang eine schöne Würze mit knackiger Säure. Die drei Sorten verschmelzen – fusionieren sich zu einer neuen Einheit.
Lebendige Säure, eine herrliche Erfrischung. Animierender Trinkfluss
Fusion
ausgeprägtes, intensives Sortenbukett, hohe Reife
Kremstal DAC Grüner Veltliner
Ried Höhlgraben
Ein sehr eindrucksvoller Grüner Veltliner. Man kann das sortentypische “Pfefferl“ besonders gut erkennen. Dieser Wein überzeugt mit seiner Duftigkeit.
Kremstal DAC Riesling
Ried Steinhagen
Ein mineralischer Riesling, knackig schöne Frucht, weißer Pfirsich und zart nach Grapefrucht, gute Mineralik, schöne Extraktsüße, ein perfekter Speisebegleiter, erfrischend und sehr harmonisch.
Gelber Muskateller
Ried Steinhagen
Fruchtiger erfrischender Duft nach gelben Trauben. Holunder- und Rosenblüten Duft,
am Gaumen saftig knackige Struktur, grüner Apfel, leichte Zitrusaromen im Abgang;
gut integrierte Säure, idealer Wein für heiße Sommertage.
Sauvignon blanc
Göttweiger Berg
Mittleres grün-gelb. In der Nase volles florales Bukett, exotische Fruchtanklänge. Am Gaumen sehr reife Noten, Holunderblüte, etwas Litschi und weiße Ribisel, mineralisch würzige Note im Abgang.
Gewürztraminer
Ried Steinhagen
Ein kräftiger Traminer mit feiner Restsüße. Intensiver Duft nach tropischen Früchten Maracuja-Mango, unterlegt mit Rosenblüten; am Gaumen gehaltvoll. Im Abgang kräftig mit einer Hand voll Nelken. Die Restsüße verleiht dem Wein einen lieblichen Abgang.
Grüner Veltliner
Alte Point WACHAU
Ein sehr kompakter würziger Veltliner. In der Nase sehr Vielschichtig, am Gaumen eleganter Körper, pfeffrig, gut integrierte Säure, und ausgeprägter mineralischer Abgang.
Frühroter Veltliner
Ried Satzen
Eine nach vielen Jahren wieder in Trend gekommene Weinsorte. Dieser “Frührote“ ist extrem fruchtig. Schöne Würze und feine Struktur, dieser Wein überzeugt durch seine Aromavielfalt, ein äußerst harmonisches Trinkvergnügen, leicht und süffig
Kremstal DAC Riesling
Ried Steinbühel
Bereits im Jahre 1322 wurde die Lage Steinbühel erstmals urkundlich erwähnt. Schon der Name der Riede lässt auf den Boden und das Gelände schließen: Urgestein prägt diese Riede. Und „Bühel“ wie „Bichl“ ein alter Name für Hügel, verweist auf die einzigartige Lage. Das sind ideale Voraussetzungen, hier fühlt sich der Riesling besonders wohl.
Es entstehen komplexe Weine mit reifer animierender Säure welche Mineralität und Terroir wieder spiegeln.
Kremstal DAC
Grüner Veltliner
Ried Höhlgraben
Kremstal DAC Riesling
Ried Steinhagen
Gelber Muskateller
Ried Steinhagen
Sauvignon blanc
Göttweiger Berg
Gewürztraminer
Ried Steinhagen
Grüner Veltliner
Alte Point WACHAU
Frühroter Veltliner
Ried Satzen
Kremstal DAC Riesling
Ried Steinbühel
höchste Reife, lagerfähig und gehaltvoll
Grüner Veltliner Kremstal DAC – Reserve 2012
Ried Steinbühel
In der Nase frische Würze und sehr feines Steinobstbukett, am Gaumen Birne und Apfel; straffe Struktur, zarte pfeffrige Würze
GOLDMEDAILLE – awc-vienna
ausgezeichnet mit 4 Gläsern
Österreichische Spitze!
Zweigelt Exclusiv Barrique – 3-Eichen
Wunderschöner Fruchtcharme mit Zwetschke und Brombeere, zarte Röstaromen mit gut eingebundenem Holz, gereifte Tannine, eleganter samtiger Nachklang.
Cabernet Sauvignon - Barrique
Ried Landwied
Granatrot bis tiefdunkle Farbe; schönes sortentypisches Bukett nach schwarzen Johannisbeeren, unterlegt mit runden, weichen Tanninen; Harmonie zwischen Holzaromen und Fruchtnuancen.
Cuvée Red Rose “Rote Rose”
(Cab. Sauv. & Zweigelt Barr.)
Die Rose unter unseren Rotweinen. Besteht aus Cabernet Sauvignon und Zweigelt.
Rubinrot, fruchtig; Nase nach Dörrpflaumen mit leichtem Tabak. Sehr hochwertiger Rotwein.
Grüner Veltliner Kremstal DAC - Reserve
Ried Höhlgraben Alte Reben
Ein sehr mineralischer Grüner Veltliner höchster Reife. In der Nase sehr blumig, am Gaumen sehr körperreich und würzig mit etwas Quitte, pfeffrig und kraftvoll im Abgang.
Riesling Kremstal DAC - Reserve
Von den Terrassen
Ein Riesling höchster Qualität und Reife. Bereits in der Nase kräftige Noten von reifen Marillen, unglaublich dicht und kompakt. Am Gaumen ein endlos scheinendes Geschmackserlebnis mit feiner mineralischer Würze
Gewürztraminer 2015 - Barrique
Ried Steinhagen
Ein ganz besonderer Traminer von höchster Qualität und Reife, 12 Monate im Akazien Barriquefass gereift. Zu Beginn feiner Rosenduft, unterlegt mit Nelken und feinen Holzaromen.
Am Gaumen saftig und kompakt, komplexe Traminer Frucht, Orangenblüten, reife Quitte, der hohe Alkohol ist perfekt in den weichen Holzaromen eingebettet, endlosscheinender Abgang, riesiges Reifepotential.
Vinum Circa Montem Gruppensieger Sortenvielfalt
Grüner Veltliner Kremstal DAC - Reserve
2012
Ried Steinbühel
Zweigelt
Exclusiv Barrique
3-Eichen
Cabernet Sauvignon Barrique
Ried Landwied
Cuvée Red Rose
“Rote Rose”
Grüner Veltliner Kremstal DAC - Reserve
Ried Höhlgraben
Kremstal DAC Reserve Riesling
Von den Terrassen
Gewürztraminer 2015 - Barrique
Ried Steinhagen
das „flüssige“ Gold unseres Betriebes
Grüner Veltliner Eiswein
Geerntet in der Nacht von 8. auf 9. Dezember; Duft nach Honig mit Fruchtanklängen von Quitte und reifen Birnen, im Vordergrund steht der hohe Restzucker mit 201,1 g/l, zählt dieser Eiswein zur absoluten Spitze!
SILBERMEDAILLE – awc-vienna
Zweigelt Eiswein
Dieser Eiswein ist etwas ganz Besonderes:
Der Gedanke, vom Zweigelt einen Eiswein zu keltern, entstand mit dem aufgetretenen Spätfrost am 18. Mai 2012, als die ersten Triebe mit den Trauben zerstört wurden. Die geringe Menge der nachwachsenden Trauben reifte erst sehr spät und ergab ein ideales Traubenmaterial für einen Eiswein! In der Nacht von 12. auf 13. Dezember ernteten wir die völlig gesunden, gefrorenen Trauben. Ein Eiswein mit toller Farbe, schöner Säure und Super-Frucht nach Weichsel wurde gekeltert! Eine Rarität mit hohem Potential!
Restzucker 134,3 g/l
Silber bei der FHC-China in Shanghai 2012
Chardonnay Auslese 2011
Ried Höhlgraben
Ein wunderbarer Chardonnay, schöne reife Struktur, in der Nase reife Birnen,
am Gaumen nussig mit Ananas und leichten Honigaromen; verspieltes Zucker-Säureverhältnis; Restzucker 74,5 g/l, hohes Reifepotential, gehaltvoller geschmeidiger Abgang
Silber bei der FHC-China in Shanghai 2012
SILBERMEDAILLE – awc-vienna
ausgezeichnet mit 4 Gläsern
Österreichische Spitze!
Cabernet Sauvignon Eiswein 2010
Barriqueausbau
Schon die Ernte war ein Erlebnis. In der Nacht auf den 5. Dezember, bei -18° C und 35 cm Schneelage begannen wir mit der Arbeit. Die gefrorenen Trauben mussten zuerst durch Rütteln und Abbürsten vom Schnee befreit werden – geschafft! Nach sorgfältiger Verarbeitung im Keller und 6-monatiger Reife im neuen Barrique ist es nun soweit – der Wein hat sich super entwickelt und das einzigartige Zucker-Säureverhältnis (Rz.: 165,5 g/l) macht diesen Eiswein richtig lebendig, zu einer Rarität mit hohem Reifepotential.
ausgezeichnet mit 4 Gläsern
Österreichische Spitze!
awc-Silbermedaille 2012
Neuburger Ausbruch 1999
Ein hochgradiger Ausbruch, wurde mit 29,5° Kmw geerntet, die rosinenartigen Beeren verliehen dem Wein eine cognacähnliche Farbe, sehr intensive Struktur und extraktreich, Duftmix aus Honig, Karamell und Mandel, vielfältiges Bukett, bestens eingebundener Alkohol, geschmeidige Fruchtsüße, mollig imponierende Dichte, 91,4 g/l Zuckerrest
Gewürztraminer Auslese 2013
Ried Steinhagen
Ein kräftiger Traminer mit feiner Restsüße. Intensiver Duft nach tropischen Früchten Maracuja-Mango, unterlegt mit Rosenblüten; am Gaumen sehr üppig und gehaltvoll.
Im Abgang kräftig mit einer Hand voll Nelken. Die Restsüße verleiht dem Wein einen lieblichen Abgang. Restzucker 40,7 g/l, hohes Reifepotential.
Likörwein vom Gewürztraminer
Ein Aromaerlebnis der besonderen Art ist dieser Likörwein aus der Sorte Gewürztraminer.
Der leicht angegorene Traubenmost vom Traminer würde mit Weinbrand in der Gärung unterbrochen.
So blieb der natürliche Fruchtzucker der Traube erhalten.
Typischer Traminer Duft nach Rosenblüten, am Gaumen sehr kräftig, reife Birne, Alkohol und Restzucker harmonieren perfekt miteinander, Restzucker: 141,6 g/l, hervorragender Digestiv.
Grüner Veltliner Eiswein 2012
Zweigelt Eiswein 2012
Chardonnay
Auslese 2011
Ried Höhlgraben
Cabernet Sauvignon Eiswein 2010
Barriqueausbau
Neuburger
Ausbruch 1999
Gewürztraminer Auslese 2013
Ried Steinhagen
Likörwein vom
Gewürztraminer
Spezial Edition nur in der Magnum
Kremstal DAC Reserve Grüner Veltliner - 2011
Kremstal DAC Reserve Riesling - 2011
Frizzante Rose Datenblatt
White Sparkling Datenblatt
Frizzante vom Muskat Ottonel Datenblatt
Schaumwein
Frizzante vom Cabernet Sauvignon
Marillenbrand
Brand von der Williamsbirne
Marc vom Cabernet
Marc vom Gewürztr. Eiswein
Tresterbrand vom Cabernet Sauvignon
Nussgeist
Nusslikör
Rotweinlikör
Weißweinlikör
Roter Traubensaft
Traubensaft vom Müller Thurgauer
Zahlreiche Radwege und historische Ausflugsstätten wie das prächtige, barocke Benediktinerkloster Stift Göttweig machen die Region des südlichen Kremstals für Erholungssuchende, Touristen und Kulturliebhaber zu einem beliebten Urlaubsziel.
Dass es hier auch hervorragende Weine gibt, weiß man spätestens seit 1985, als mit der Gründung der Markengemeinschaft „Vinum circa Montem“ (lat.: Wein rund um den Berg) der Qualitätsstandard eines ganzen Landstrichs neu interpretiert wurde.
Die unterschiedlichen Böden und die klimatischen Einflüsse der Donau sorgen in Zusammenspiel mit den großen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht für geschmackvolle Aromen und ebenso elegante wie finessenreiche Weine.
Seit dem Gründungsjahr 1991 ist unser Heuriger in der Lindengasse bei Einheimischen wie Touristen gleichermaßen beliebt. Kulinarisch verwöhnen wir Sie gerne mit traditionellen Heurigengerichten, saisonalen Köstlichkeiten, sowie allerlei Süßspeisen. Dass die angebotenen Schmankerl fast ausschließlich aus eigener Erzeugung stammen, versteht sich in unserem Familienbetrieb von selbst. Einen mittlerweile legendären Ruf genießen vor allem unsere Wildspezialitäten, wobei die Wildpastete bereits zum dritten Mal mit der „Aufstrichkrone“ ausgezeichnet wurde und damit zu den besten Österreichs zählt.
Kommen Sie auf den Geschmack!
19. April - 27. Mai - 18. Mai ab 11 Uhr, Muttertag 11-15 Uhr geöffnet
21. Juni - 29. Juli
13. September - 14. Oktober - Sturmheuriger
1. November - 3. Dezember- Ganslessen - auch So 11-14 Uhr geöffnet
20. Dezember - 30. Dezember- Weihnachtsheuriger mit Glühwein
1. - 5. März - Knödelwoche MI - SA ab 11 Uhr, SO 11-14 Uhr geöffnet
28. & 29. Mai - Hoffest ab 11 Uhr geöffnet
9. & 10. Sept. - Sturmfest ab 11 Uhr geöffnet
24. 2., 21. 4., 28. 7. & 1.12. - Steckerlfisch (Vorbestellung) ab 17 Uhr geöffnet
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mittw., Donn. & Freitag ab 15.00 Uhr
Samstag ab 11.00 Uhr
Sonntag, Montag, Dienstag geschlossen
„Prämierungen sind ein tolles Feedback für die Qualitätsschiene unseres
Weinguts und die beste Motivation, unseren Weg weiter zu verfolgen.“
(Stefan Rosenberger)
Platz 1
Verkostung „Göttweiger Berg“
Unser Kremstal DAC Riesling 2012, Ried Steinhagen, wurde zum Sortensieger mit der höchsten Punktanzahl gekürt!
GOLD bei der AWC Vienna:
prämiert wurde der Grüne Veltliner Kremstal DAC 2011, Ried Höhlgraben.
GOLD gab es anlässlich der „China Sommelier Wine Challenge 2012“
für den Grünen Veltliner Kremstal DAC Reserve 2011, Ried Steinbühel
Zwei Mal SILBER bei der „China Sommelier Wine Challenge 2012“:
für die Chardonnay Auslese 2011 und den Grünen Veltliner Kremstal DAC, 2011, Ried Höhlgraben.